#diwodo

Digitale Woche #diwodo18 in Dortmund

Digitale Woche in Dortmund vom 05.-09.11.2018

In Dortmund findet vom 5. bis zum 9. November 2018 die digitale Woche statt. Der Ort ist nicht zufällig gewählt: Die Stadt hat sich über Jahre zu einem digitalen Zentrum entwickelt. Es existiert hier ein lebendiges und breites Netzwerk digitaler Köpfe, welche die Idee der #diwodo entwickelt haben.

Digitalisierung zum Anfassen

#diwodoDie Wirtschaftsförderung Dortmund fungiert als Schirmherrin der Veranstaltung, die in der analogen Welt die Digitalisierung anfassbar machen möchte. Es findet sich die regionale digitale Szene ein, Besucher kommen aus ganz Deutschland und Europa. Die #diwodo bietet den Akteuren aus der digitalen und klassischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie interessierten Bürgern Zeit, Raum und Gelegenheit für eine aktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des digitalen Wandels. Zahlreiche Veranstaltungen stehen auf dem Programm, das Themenspektrum ist unglaublich vielfältig. Es handelt sich um ein Digitalfest für die Region über eine komplette Woche und an 50 Orten in Dortmund. Aus der Wirtschaft werden Freiberufler, Kleinunternehmer und Manager großer Konzerne vertreten sein, aus dem Kreis der Wissenschaft diverse Experten. Doch auch Anfängern bringt die Dortmunder digitale Woche jede Menge Stoff zur Reflexion. Es gibt Workshops, Meetups, Impulsvorträge und Pitches, daneben auch Kongresse, die eine oder andere Party und natürlich viele Networking-Veranstaltungen. Es ist garantiert für jeden Interessenten etwas dabei. Viele der Veranstaltungen sind kostenlos und laden zum Entdecken ein.

Was wird in der digitalen Woche geboten?

Die Themenvielfalt ist so groß, dass wir an dieser Stelle nur einige Auszüge präsentieren können. So werden unter anderem “Marken im digitalen Zeitalter” behandelt. Beim digitalen Frühstück am 5. November geht es um Zielgruppen & Personas im Rahmen der digitalen Strategie von Unternehmen, um die digitale Kommunikation und folglich um digitale Wege, auf denen die Kunden zu erreichen sind. Ein anderes Thema ist der Einklang unserer Lebenswirklichkeit mit der digitalen Welt, die uns (scheinbar) zu immer mehr Tempo zwingt. Es ist aber wichtig, innezuhalten und die Signale des eigenen Körpers zu beachten, der durchaus ansagt, wann der Dateninput zu viel werden könnte. Mit diesem Thema befasst sich die Reihe “OFFLINE FIRST” von und mit Josefine Roß. Sie referiert am 6. und 8. November jeweils von 07:30 bis 09:00 Uhr über die nötige BUSINESS BALANCE im digitalen Zeitalter. Dazu gehört auch ein einstündiges Power-Yoga zum Mitmachen. Wer übrigens keine Zeit hat, die #diwodo18 gerade im November 2018 zu besuchen, kann sich über die Themen auch in der Digitalen Werkbank informieren. Diese Initiative hat die Wirtschafts­­förderung Dortmund ins Leben gerufen. Sie soll KMU und StartUps aus der Region helfen, die nach digitalen Lösungen für ihr Geschäft suchen.

 

Die Domain showroomshops.de können Sie kaufen – Senden Sie uns einfach Ihr Gebot.

5 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] To Smile ist eine NGO mit zwei Geschäftssitzen in Dhaka (Bangladesch) und Dortmund. Ihr Anliegen ist die Erforschung der Wurzeln von Armut und der Suche nach geeigneten Methoden für […]

  2. […] Kleinunternehmer und Mittelständler, die ihre Kontakte ausbauen wollen, finden in einem Unternehmensclub die entsprechenden Möglichkeiten. Zuvor sollte jeder sein persönliches Ziel bestimmen, das er mit einer Mitgliedschaft verbindet. Welche Erwartungen habe ich an die Kontakte im Club? Was soll erreicht werden? Wer sich darüber im Klaren ist, kann sich leichter auf das Wesentliche konzentrieren. Es gelingt besser, seine Ziele anderen zu vermitteln. […]

  3. […] zu sehen sind. Die PLCnext Technology und PLCnext Control wurden schon mehrfach mit Preisen für Digitalisierung ausgezeichnet. Besonders gewürdigt wurden der Anwendernutzen, der Innovationsgrad und die […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert